Sitzung: 05.06.2014 Gemeinschaftsversammlung
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 8, Nein: 0
Sachverhalt:
Es gibt derzeit immer öfter Probleme mit der über 10 Jahre alten
Telefonanlage. Dabei ist das Problem, dass die Apparate teilweise nicht mehr
klingeln, wenn ein Anruf eingeht. Dies betrifft insbesondere die Zentrale. Auch
kommt es immer wieder vor, dass Apparate nach außen „besetzt“ sind, obwohl an diesen
nicht telefoniert wird.
Die Ersatzbeschaffung der Telefonanlage war eigentlich nach dem Umzug
der Verwaltung geplant. Da es sich voraussichtlich noch einige Zeit
hinauszögern wird, wird vorgeschlagen vorab eine neue Telefonanlage zu
beschaffen. Hierfür müssen noch zusätzlich im gesamten Haus neue Leitungen
gezogen werden.
Die Bevölkerung wurde über eine Veröffentlichung im Amtsblatt schon über
die Missstände hingewiesen.
Von der Verwaltung
wurde bei 3 Firmen wegen einem Angebot nachgefragt. Nur die Firma Heldele aus
Salach und die Firma LEWTelNet aus Neusäß haben ein Angebot abgegeben. Die
Firma Heldele vertreibt Telefonanlagen der Firma Unify (ehemals Siemens),
LEWTelNet vertreibt Telefonanlagen der Firma Unify und Innovaphone. Die Firma
Innovaphone hat ihren Sitz in Sindelfingen. Die Anlagen der Firma Innovaphone
sind bei der LEW, bei der LEWTelNet und auch beim Landratsamt
Garmisch-Partenkirchen im Einsatz und werden dort durch die Firma LEWTelNet
betrieben.
Bei beiden Firmen
wurde eine Telefonanlage mit 12 Systemtelefonen, wobei eines als
Vermittlungsstelle genutzt werden soll, ein Mobiltelefon sowie analogen
Anschlüssen (z.B. für Fax) angefragt. Voraussetzung ist, dass die Telefonanlage
bei einem Umzug in ein anderes Gebäude weiter benutzt werden kann. Es wurde
daher eine Anlage angefragt, die über das Netzwerkkabel verkabelt wird. Derzeit
wird die Anlage an zwei ISDN-Ports der Telekom betrieben. Beide Anlagen können
an diesem Port betrieben werden. Bei beiden Anlagen besteht eine Verknüpfung zum
Outlook, so dass man über das Outlook wählen kann. Ebenfalls besteht die
Möglichkeit, dass neben einem allgemeinen Anrufbeantworter auch für jede
Nebenstelle ein individueller Anrufbeantworter betrieben werden kann. Die
Innovaphone-Anlage kann später auch an einem Voice-over-IP-Anschluss betrieben
werden.
Zur Verkabelung ist
folgendes anzumerken: Bei der damaligen Verkabelung der VG wurde eine
sogenannte Sparverkabelung verlegt. Die 8 Adern des Netzwerkkabels wurden auf 2
mal 4 Adern für 2 Netzwerkanschlüsse aufgetrennt. An dieser Verkabelung ist der
Betrieb einer modernen Telefonanlage nicht möglich. Es muss daher für jedes
Telefon ein neues Netzwerkkabel verlegt werden. Dafür fallen Kosten in Höhe von
ca. 1.000 bis 1.500 € an. Diese trägt die Gemeinde Kötz als Eigentümer.
Von den Anbietern
wurde der Kauf der Anlage angeboten. Das Ergebnis sieht wie folgt aus:
LEWTelNet Heldele
Kaufpreis 5.886,00
€ 6.369,50 €
Installationskosten 2.420,00 € 2.337,60 €
Preis neue Anlage 8.306,00 € 8.707,10 €
MWSt. 1.578,14
€ 1.654,35 €
9.884,14
€ 10.361,45
€
Von beiden Firmen
wurde auch eine Wartung angeboten. Von der Firma Heldele kostet die Wartung pro
Monat 50,50 € netto. In diesem Betrag ist eine 4 Stunden Reaktionszeit, eine Hotline
und eine Hardwarevorhaltung enthalten. Bei einem Defekt der Anlage muss diese
aber gekauft werden. Die Laufzeit dieses Vertrages beträgt 5 Jahre.
Die Firma LEWTelNet
bietet einen Hardwarewartungsvertrag in Höhe von 53,00 € pro Monat an. In
diesem Preis ist eine Hardwarevorhaltung, eine Austausch am nächsten Arbeitstag
und die Technikerstunden für den Austausch vor Ort enthalten. Der Tausch der
Telefonanlage wäre kostenlos. Die Laufzeit beträgt 5 Jahre.
Neben diesem
Wartungspreis empfiehlt die LEWTelNet noch einen VoIP-Betriebswartungspreis in
Höhe von 67,00 € pro Monat für ein Jahr. Gerade am Anfang nach Installation
einer neuen Telefonanlage treten viele Fragen auf oder es sind Kleinigkeiten
neu einzustellen. Eine heutige Telefonanlage ist wie ein Computernetzwerk.
Von Innovaphone
wird eine jährliche Softwarewartung angeboten. Dadurch wird die Anlage auf dem
neuesten Stand gehalten und neue Funktionen werden automatisch eingespielt.
Der Mietpreis
inklusive Wartung beträgt bei Heldele 178,20 €, bei der Fa. LEWTelNet
180,00 €. Die Installationskosten in Höhe von 2.337,60 € fallen trotzdem
an. Der Mietpreis ist kalkuliert auf 5 Jahre. Somit würde sich eine Summe in
Höhe von 10.692,00 € netto (12.723,48 € brutto) ergeben.
Bei der Anlage der
Firma Innovaphone sind alle heutigen modernen Funktionen enthalten. Bei Unify
muss jede zusätzliche Funktion dazugekauft werden.
Die angebotene
Innovaphone-Anlage kann bereits mehr als die Unify-Anlage.
Von der Verwaltung
wird daher vorgeschlagen, die Anlage der Marke Innovaphone bei der LEWTelNet zu
kaufen.
Beschluss:
Die
Verwaltungsgemeinschaft Kötz kauft die angebotene Telefonanlage der Marke
Innovaphone bei der Firma LEWTelNet zum Preis von 5.886 € netto. Die Firma
LEWTelNet wird mit der Installation der Anlage beauftragt. Dafür fallen
Installationskosten in Höhe von ca. 2.420,00 € netto an. Die gesamte
Auftragssumme beträgt ca. 10.000,00 € brutto.
Der Wartungsvertrag in Höhe von 53,00 €/ Monat soll im Anschluss an die einjährige Garantie abgeschlossen werden. Der Gemeinschaftsvorsitzende wird beauftragt über den Voice-over-IP-Betrieb-Vertrag zu verhandeln, ob eventuell das erste halbe Jahr kostenfrei gestellt werden kann.
Die jährliche Software-Wartung soll abgeschlossen werden.